Dein Hautmikrobiom: Ein Mini-Universum voller Leben!

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Haut ist ein lebendiger Ort voller Mikroorganismen, die als Hautmikrobiom bezeichnet werden.
  • Dieses Mikrobiom beeinflusst die Gesundheit und unterstützt das Immunsystem.
  • Die Balance des Mikrobioms kann durch verschiedene Faktoren gestört werden, einschließlich Stress, Medikamenten und falscher Hautpflege.
  • Ein saurer pH-Wert von etwa 5,5 ist ideal für ein gesundes Hautmikrobiom.
  • Die Haut eines Neugeborenen wird unmittelbar nach der Geburt von Mikroorganismen besiedelt, was für die Entwicklung des Immunsystems wichtig ist. Gleichzeitig beginnt sich auch die Darmflora mit guten Bakterien zu füllen, die das Immunsystem stärken.
  • Um das Hautmikrobiom zu unterstützen, gibt es spezielle Produkte wie unser Skin Glow, das als Nahrungsergänzungsmittel formuliert ist. Es enthält wichtige Vitamine und Nährstoffe, die sowohl die Haut als auch das Mikrobiom von innen heraus stärken.

Skin Glow – Hautpflege von innen

Wusstes Du, dass Deine Darmflora wie Dein inneres Kosmetikinstitut wirken kann? Du kannst sie mit einer einzigartigen Formel aus vielfältigen Bakterienkulturen und Biotin unterstützen. Zusätzlich bieten Dir Hyaluronsäure und Coenzym Q10 weitere Mittel, um Deine innere Schönheit zum Strahlen zu bringen.

Zum Shop
Skin Glow Nahrungsergänzung für schöne Haut

Das meinen unsere Kunden

Du bist in guter Gesellschaft

Auf unserer Haut, die ungefähr eine Oberfläche von zwei Quadratmeter hat, leben Milliarden von Mikroben, bestehend aus Bakterien, Pilzen und noch einige anderen Mikroben. Sie siedeln quasi direkt nach Deiner Geburt an und nennen Deine Haut ihr Zuhause. Forscher sind immer mehr davon überzeugt, dass diese "Mitbewohner" für Deine Gesundheit super wichtig sind. 
Die Gesamtheit aller Mikroben auf der Haut werden als Hautmikrobiom bezeichnet. Befindet sich das Hautmikrobiomim Gleichgewicht, trägt es zum Strahlen der Haut bei, denn es hält den pH-Wert stabil und bildet eine Schutzbarriere, um krankmachende Erreger fernzuhalten.

Pflege des Hautmikrobioms

Die Produkte, die Du für Deine Haut verwendest, können die Balance dieser Mini-Bewohner beeinflussen. Seit langem wissen wir, dass die Haut einen natürlichen Schutzschild hat, der einen leicht sauren pH-Wert hat. Produkte mit einem pH-Wert von 5,5 können diesen Schutzschild stärken. Das Haut-Ökosystem kann durch falsche Pflege, Umweltfaktoren, aber auch Stress und falsche Ernährung aus dem Gleichgewicht geraten und es kann dadurch zu einer vorzeitigen Hautalterung und Hauterkrankungen kommen.
Für eine Pflege, die von innen über die Darmflora wirkt, gibt es unser Skin Glow als Nahrungsergänzungsmittel

Persönliche Beratung - kostenlos

Lass Dich von Dr. Maren Kemper beraten und finde die richtige probiotische Nahrungsergänzung für Deine Bedürfnisse. Ganz individuell und perfekt auf dich abgestimmt. Unsere 15-minütige Beratung per Telefon ist für Dich natürlich kostenlos und unverbindlich. 

Ablauf des Telefonats:

  1. Wir rufen dich unter der von dir angegebenen Telefonnummer an.
  2. Du erzählst uns von Deiner Gesundheitssituation, welche Ziele und Wünsche Du verfolgst.
  3. wir suchen gemeinsam nach dem für Dich passenden probiotischen Nahrungsergänzungsmittel.
  4. Selbstverständlich geben wir Dir auch noch ein paar Tipps und Tricks für Deine Darmgesundheit mit auf den Weg, denn wir möchten Dich ganzheitlich unterstützen.
Jetzt Termin vereinbaren
Persönliche Beratung kostenlos

Ein schneller Überblick zum Thema Hautmikrobiom

Die Gemeinschaft der Mikroorganismen auf Deiner Haut ist entscheidend für Deine allgemeine Hautgesundheit. Sie helfen dabei, Deine Haut stark und widerstandsfähig gegen äußere negative Einflüsse zu machen.

Verbindung zum Darm

Unser Darmmikrobioms mit seinen Darmbakterien ist für unsere allgemeine Gesundheit unsere mentale Verfassung wie auch unser Immunsystem wichtig. Ähnlich wie die gute Gemeinschaft auf unserer Haut, hilft auch die in unserem Darm, uns gesund zu halten. Nicht nur der Darm, sondern auch die Haut ist voller guter Bakterien und Pilze, die als Teil der ersten Verteidigungslinie gegen schädliche Eindringlinge dienen. Erstaunlicherweise gibt es mittlerweilen Studien, die zeigen, dass sich das Hautmikrobiom und das Darmmikrobiom in einem ständigen Austausch befinden und sich auch gegenseitig beeinflussen.
Info:
Wusstest Du, dass Du aus mehr mikrobiellen Zellen als menschlichen Zellen bestehst? Die Mikroben leben auf Deiner Haut und in Deinem Darm und tun viele nützliche Dinge für Dich. Zum Beispiel helfen sie Dir, Dein Essen zu verdauen und schützen Dich vor Krankheiten. Eine Mikrobengemeinschaft im Gleichgewicht hilft Dir, Dich gesund und fit zu halten.

Wie entsteht das Hautmikrobiom?

Solange wir uns in dem schützenden Körper unserer Mütter befinden, ist unsere Haut noch fast unbesiedelt – kaum Bakterien weit und breit. Doch das ändert sich mit der Geburt! Kommen wir zur Welt, so nehmen wir bei der Reise durch den Geburtskanal bereits viele Bakterien auf, die dann direkt damit beginnen unsere Haut zu besiedeln.
Diese ersten "Mitbewohner" sind wichtig, weil sie das Immunsystem trainieren und uns gegen negative Keime stärken.
In verschiedenen Studien wurde gezeigt, dass Kinder, die per Kaiserschnitt zur Welt kamen und somit mit mit den wichtigen Keimer ihrer Mutter nicht in Berührung kamen ein erhöhtes Risiko von Krankheiten wie Asthma, Allergien und Übergewicht aufwiesen (5).
Hier findest Du eine weitere interessante Studie über die frühe Kolonisation mit Mikroorganismen.

Was macht das Hautmikrobiom eigentlich?

Dein Hautmikrobiom hat echt viele Aufgaben. Es hält Deine Haut gesund, sorgt für den richtigen pH-Wert und bildet eine Art Schutzwall gegen pathogene, also krankmachende Keime. Manchmal können Hautprobleme wie Neurodermitis auftreten, weil das Hautmikrobiom und der pH-Wert aus der Balance geraten sind. 
Ein gut funktionierendes Hautmikrobiom sorgt effektiv dafür, dass schlechte Keime abzuwehren.

Was bringt das Hautmikrobiom aus dem Gleichgewicht?

Verschiedene Dinge, die Dein Haut-Ökosystem durcheinanderbringen können:
  • Medikamente einnehmen
  • Stress haben
  • Zu viel Sonne abbekommen
  • Die falschen Hautpflegeprodukte verwenden
  • Dich zu oft waschen
Auch einige Krankheiten, die in der Familie liegen, können das Mikrobiom beeinflussen.
Außerdem können falsche Hautpflegeprodukte oder eine übermäßige Hygiene die guten Bakterien auf deiner Haut angreifen und das Ökosystem der Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Dadurch wird Deine Haut empfindlicher und kann leichter von krankmachenden Keimen angegriffen werden. Mehr dazu in dieser Forschungsarbeit. 
Hier kannst Du mehr über Darmbakterien, Probiotika und deren Einfluss auf die Haut erfahren.

Studien

  1. Mikrobiom als natürlicher Schutzfaktor
  2. Die Rolle des Darmmikrobioms bei chronischen Krankheiten: Eine narrative Übersichtsarbeit 
  3. Pro- und Präbiotika
  4. The Relation of pH and Skin Cleansing
  5. Delivery mode and gut microbial changes correlate with an increased risk of childhood asthma

Der Artikel dient lediglich der Informationsvermittlung in Bezug auf Probiotika und soll nicht als medizinische Empfehlung oder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder Behandlung interpretiert werden.

Dein Hautmikrobiom: Ein Mini-Universum voller Leben!
Zurück zum Blog