Probiotika Schwangerschaft: Wie eine ausgeglichene Darmflora die Gesundheit von Mutter und Kind fördert

Schwangerschaft Probiotika

von Dr. Maren Kemper

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die im Darm eingenommen werden, um die Darmflora zu verbessern. Sie können in Form von Nahrungsergänzungsmitteln oder natürlichen Quellen wie Joghurt, Kefir und sauren Milchprodukten eingenommen werden. 
Einige Studien haben gezeigt, dass Probiotika dazu beitragen können, das Risiko von Infektionen während der Schwangerschaft zu reduzieren. 

Vorteile von Probiotika während Schwangerschaft und Stillzeit für das Baby

Das Darmmikrobiom, die Gesamtheit der Bakterien im Darm, hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit von Menschen, insbesondere von Babys. Die Zusammensetzung des Mikrobioms in der frühen Lebensphase beeinflusst sowohl die Darmgesundheit als auch das Immunsystem (1) (2) (3). 
Es kann durch Faktoren wie das Mikrobiom der schwangeren Frau, die Art der Geburt und die Stillzeit beeinflusst werden. 
Einnahme von Probiotika durch schwangere Frauen und Stillende kann das Wachstum von bestimmten Bakterienarten im Darm des Babys fördern, was potenziell dem Immunsystem des Babys zugutekommt und die Entwicklung von immunbedingten Erkrankungen wie trockener und juckender Haut reduzieren kann (4) (5) (6).

Was bewirken Probiotika Kapseln während der Schwangerschaft?

Probiotika können dazu beitragen, das Mikrobiom während der Schwangerschaft und Stillzeit auszugleichen. Studien haben gezeigt, dass das Risiko für die Entstehung von immunbedingten Erkrankungen bei Neugeborenen geringer ist, wenn die Mutter Probiotika einnimmt. 
So hat eine Studie beispielsweise gezeigt, dass wenn Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit ein Probiotikum erhielten, 50% weniger Babys eine immunbedingte Hauterkrankung entwickelten im Vergleich zu den Babys deren Mütter ein Placebo erhielten. Dieser positive Effekt hielt auch bis zum Alter von 7 Jahren an, was darauf hindeutet, dass die Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft einen langfristigen Vorteil für das Ungeborene bieten kann (4) (5).

INNER STRENGTH

Probiotika während der Schwangerschaft könnten vor Präeklampsie und Frühgeburt schützen

Eine norwegische Studie hat gezeigt, dass der regelmäßige Konsum von mit Probiotika angereicherter Milch, welche in Norwegen bei Schwangeren sehr beliebt ist, die Rate von Präeklampsien und Frühgeburten senken kann. Präeklampsie ist eine Erkrankung, die während der Schwangerschaft auftreten kann und durch erhöhten Blutdruck und Protein im Urin gekennzeichnet ist. 
Ein Viertel der Teilnehmerinnen der "Norwegian Mother and Child Cohort Study" gaben an, bereits vor der Schwangerschaft regelmäßig probiotische Milch getrunken zu haben. 
Forscher in Oslo konnten bereits in früheren Studien einen Zusammenhang zwischen dem Konsum von probiotischer Milch und einer verminderten Rate von Präeklampsien und Frühgeburten zeigen (7).
Wenn Du Schwanger bist oder werden möchtest, lasse Dich bitte immer von einem Arzt begleiten. Wir informieren Dich mit aktuellen Studien rund um das Thema Darmgesundheit und Mikrobiom, aber ersetzen selbstverständlich keinen Arztbesuch.
Wenn Du aktuelle Informationen erhalten möchtest, melde Dich unbedingt zu unserem Newsletter an.

Welche Darmbakterien in Schwangerschaft?

Während der Schwangerschaft kann die Hormonumstellung bei vielen Frauen zu Verdauungsproblemen wie Sodbrennen, Verstopfung, Blähungen oder Gastritis führen. Außerdem verschiebt sich der Stoffwechsel der Mutter während der Schwangerschaft und die Zusammensetzung der Mikrobiota verändert sich (8).
In unserem Darm Mikrobiom kommen verschiedenen Gattungen an Darmbakterien natürlicherweise vor. Haben diese Darmbakterien für uns gesundheitliche Vorteile, so werden sie auch als Probiotika eingesetzt.
Besonders die Darmbakterien-Gattungen Lactobacillus und Bifidobacterium haben laut Studien einen positiven Einfluss auf die werdende Mutter und ihr ungeborenes Kind haben (9).
Die werdende Mutter und ihr ungeborenes Kind profitieren von einer abwechslungsreichen, ballaststoffreichen Ernährung und auch die Einnahme hochwertiger Multispezies-Probiotika kann unterstützend helfen. 
Wichtig besonders für Schwangere, bitte achte beim Kauf von Probiotika auf seriöse Hersteller und achte auf die Qualität aller Inhaltsstoffe.
Schwangere und Stillende dürfen ohne Bedenken unser within Skin Glow und Inner Strength einnehmen. Die Inhaltsstoffe der probiotischen Nahrungsergänzungsmittel von within sind qualitativ hochwertig und selbstverständlich sicher. 

Zu den Produkten

Analyse Zertifikat

Wann dürfen Schwangere keine Probiotika nehmen?

Während der Schwangerschaft sollten grundsätzlich Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um mögliche Risiken für die werdende Mutter und das ungeborene Kind zu vermeiden. Es gibt jedoch keine spezifischen Zeiträume, in denen Schwangere auf die Einnahme von Probiotika verzichten müssen. 
Vorsicht bei der Einnahme von Probiotika ist geboten bei Personen, die immunsupprimiert sind oder schwer krank sind. Hier sollte die Einnahme von Probiotika grundsätzlich von einem Arzt begleiten werden.
Falls Du Fragen zum Thema Schwangerschaft und Probiotika hast, komme gern unter info@mywithin.de auf uns zu.

Probiotika Schwangerschaft und das Risiko für Allergie und Neurodermitis

Die Entstehung von Allergien und Neurodermitis kann bereits während der Schwangerschaft und Stillzeit beeinflusst werden.
So haben englische Forscher vom Imperial College im Auftrag der britischen Food Standards Agency mehr als 400 Studien zusammengefasst, um zu klären, inwieweit diätetische Maßnahmen während der Schwangerschaft, Stillzeit und im ersten Lebensjahr von Kindern das Risiko für Allergien und andere immunvermittelte Erkrankungen beeinflussen können. 
Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Probiotika höchstwahrscheinlich vor Nahrungsmittelallergien und Neurodermitis schützen. Es gab auch Hinweise dafür, dass Probiotika möglicherweise vor einer Milcheiweißallergie schützen können (11). 
Möglicherweise müssen perspektivisch die Ernährungsempfehlungen für Schwangere und Stillende um Probiotika erweitert werden. 
Allerdings bedarf es dafür noch abschließende weitere Forschung.

Zusammenfassung Probiotika in der Schwangerschaft

Die Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft und Stillzeit kann viele Vorteile mit sich bringen. Sie können dazu beitragen, das Mikrobiom der Mutter auszugleichen und dadurch das Risiko von Erkrankungen während dieser Zeit zu reduzieren. 
Es wurde gezeigt, dass sie auch helfen können das Risiko von immunbedingten Erkrankungen bei Neugeborenen zu reduzieren. 
Zudem können Probiotika auch dazu beitragen, das Risiko von Präeklampsie, eine potenziell gefährliche Komplikation während der Schwangerschaft zu reduzieren. 
Falls Du Dir unsicher bei der Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft bist, konsultiere bitte Deinen behandelnden Arzt oder komme gern mit Fragen unter info@mywithin.de auf uns zu.
Zu den Produkten
Schwangerschaft und Probiotika

FAQs Probiotika in der Schwangerschaft

Darf ich während der Schwangerschaft Probiotika einnehmen? 

Ja, das darfst Du. Einige Studien haben gezeigt, dass Probiotika in der Schwangerschaft dazu beitragen können, das Risiko von Infektionen während der Schwangerschaft zu reduzieren. 

Sind Milchsäurebakterien in der Schwangerschaft gefährlich?

Milchsäurebakterien gehören zu den häufigsten Arten von Probiotika und werden oft in fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kefir und Sauerkraut sowie in probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln gefunden. 

Milchsäurebakterien zählen zu den Probiotika und diese gelten als sicher während der Schwangerschaft. 

Probiotika enthalten lebende Mikroorganismen, die ähnlich wie die natürlich im Darm lebenden Bakterien sind und helfen können, die Darmflora zu unterstützen. 

Welche Art von Probiotika sollte ich während der Schwangerschaft einnehmen? 

Einige der häufigsten Arten von Probiotika, die während der Schwangerschaft eingenommen werden, sind Lactobacillus und Bifidobakterien.

Bitte achte beim Kauf von Probiotika auf seriöse Hersteller, die qualitativ hochwertige Inhaltsstoffe verwenden. Denn besonders in der sensiblen Zeit der Schwangerschaft ist Vorsicht das oberste Gebot!

Analyse Zertifikat

Kann die Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft das Risiko von Fehlgeburten reduzieren? 

Einige Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft das Risiko von Fehlgeburten reduzieren kann. Es ist jedoch wichtig, dass weitere Studien durchgeführt werden.

Bitte folge während der Schwangerschaft den Empfehlungen Deines behandelnden Arztes.

Kann die Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft das Risiko von allergischen Erkrankungen beim Baby reduzieren? 

Einige Studien haben gezeigt, dass die Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft das Risiko von allergischen Erkrankungen beim Baby reduzieren kann. Dieser Effekt bis zum Alter von 7 Jahren anhalten, somit kann die Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft einen langfristigen Vorteil für das Ungeborene bieten (4) (5).

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Probiotika während der Schwangerschaft?

Die Einnahme von Probiotika während der Schwangerschaft ist in der Regel sicher und es werden nur selten Nebenwirkungen beobachtet. 

Einige Frauen können jedoch leichte Magenbeschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall erfahren. 

Wenn Du Fragen zu Nebenwirkungen von Probiotika während der Schwangerschaft hast, kontaktiere uns gern unter info@mywithin.de.

Studien Probiotika in der Schwangerschaft

(1) The importance of appropriate initial bacterial colonization of the intestine in newborn, child, and adult health
(2) Microbial contact during pregnancy, intestinal colonization and human disease
(3) How nutrition and the maternal microbiota shape the neonatal immune system
(4) Probiotics in primary prevention of atopic disease: a randomised placebo-controlled trial 
(5) Probiotics and prevention of atopic disease: 4-year follow-up of a randomised placebo-controlled trial 
(6) Probiotics during the first 7 years of life: a cumulative risk reduction of eczema in a randomized, placebo-controlled trial
(7) https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/88811
(8) The Role of Mom’s Microbes During Pregnancy
(9) The effects of selected probiotic strains on the development of eczema 
(10) Effect of probiotic mix (Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium lactis, Lactobacillus acidophilus) in the primary prevention of eczema
 (11) https://www.pharmazeutische-zeitung.de/2018-03/allergiepraevention-gute-daten-fuer-fischoel-und-probiotika/
 

Der Artikel dient lediglich der Informationsvermittlung in Bezug auf Probiotika und soll nicht als medizinische Empfehlung oder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder Behandlung interpretiert werden.

Zurück zum Blog