Hautgesundheit

In unseren Experten-Blogs erfährst Du, wie Deine Ernährung, die Gesundheit Deines Darms und Dein Lebensstil sich auf die Hautgesundheit auswirken.

Lerne auch, wie Falten gebildet werden, wie Du effektiv Akne bekämpfst und vieles mehr!

Erhalte ganzheitliche Tipps für strahlende Hautgesundheit, um Deine innere Schönheit sichtbar zu machen.

Entdecke Artikel zu Themen, die Dir wichtig sind.

Hautgesundheit

Hitzepickel

Hitzepickel: Ursachen, Symptome und effektive B...

 Was sind Hitzepickel? Hitzepickel entstehen durch eine Verstopfung der Schweißdrüsen. Dies führt dazu, dass der Schweiß in der Haut eingeschlossen wird, was zu kleinen Bläschen oder roten Papeln führt. Es...

Hitzepickel: Ursachen, Symptome und effektive B...

 Was sind Hitzepickel? Hitzepickel entstehen durch eine Verstopfung der Schweißdrüsen. Dies führt dazu, dass der Schweiß in der Haut eingeschlossen wird, was zu kleinen Bläschen oder roten Papeln führt. Es...

Milien

Milien: Ursachen, Behandlung und Prävention

Was sind Milien? Milien sind winzige, harte Zysten, die aus Keratin bestehen und sich an den Ausgängen von Talgdrüsen und Haarfollikeln bilden. Sie sind zwischen einem und drei Millimetern groß...

Milien: Ursachen, Behandlung und Prävention

Was sind Milien? Milien sind winzige, harte Zysten, die aus Keratin bestehen und sich an den Ausgängen von Talgdrüsen und Haarfollikeln bilden. Sie sind zwischen einem und drei Millimetern groß...

Reibeisenhaut

Reibeisenhaut: Ursachen, Behandlung und Prävention

Was ist Reibeisenhaut? Reibeisenhaut entsteht durch eine Verhornungsstörung der Haarfollikel. Dabei kommt es zu einer Überproduktion von Keratin, einem Protein, das die Haut vor schädlichen Substanzen und Infektionen schützt. Das...

Reibeisenhaut: Ursachen, Behandlung und Prävention

Was ist Reibeisenhaut? Reibeisenhaut entsteht durch eine Verhornungsstörung der Haarfollikel. Dabei kommt es zu einer Überproduktion von Keratin, einem Protein, das die Haut vor schädlichen Substanzen und Infektionen schützt. Das...

Couperose

Couperose: Ursachen, Behandlung und Prävention

Was ist Couperose? Couperose entsteht durch eine Schwäche der Blutgefäße, die zu ihrer Erweiterung führt. Diese Erweiterung bleibt dauerhaft bestehen und ist durch die dünne Gesichtshaut besonders sichtbar. Couperose tritt...

Couperose: Ursachen, Behandlung und Prävention

Was ist Couperose? Couperose entsteht durch eine Schwäche der Blutgefäße, die zu ihrer Erweiterung führt. Diese Erweiterung bleibt dauerhaft bestehen und ist durch die dünne Gesichtshaut besonders sichtbar. Couperose tritt...

Pickel am Po

Pickel am Po: Ursachen, Behandlung und Prävention

Was sind Pickel am Po? Pickel am Po entstehen, wenn Haarfollikel durch abgestorbene Hautzellen, Talg und Bakterien verstopft werden. Dies führt zu Entzündungen und der Bildung von Pickeln, die sich...

Pickel am Po: Ursachen, Behandlung und Prävention

Was sind Pickel am Po? Pickel am Po entstehen, wenn Haarfollikel durch abgestorbene Hautzellen, Talg und Bakterien verstopft werden. Dies führt zu Entzündungen und der Bildung von Pickeln, die sich...

Fungal Akne

Fungal Akne: Ursachen, Behandlung und Prävention

Ursachen von Fungal Akne Fungal Akne entsteht durch eine Überwucherung von Malassezia-Hefen auf der Haut. Diese Hefen gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen und können durch Faktoren wie übermäßiges Schwitzen, fettige...

Fungal Akne: Ursachen, Behandlung und Prävention

Ursachen von Fungal Akne Fungal Akne entsteht durch eine Überwucherung von Malassezia-Hefen auf der Haut. Diese Hefen gedeihen in warmen, feuchten Umgebungen und können durch Faktoren wie übermäßiges Schwitzen, fettige...

Geschwollene Augen

Geschwollene Augen: Ursachen, Behandlung und Pr...

Ursachen von Geschwollenen Augen Geschwollene Augen können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: Allergien Allergien gegen Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben oder bestimmte Lebensmittel können...

Geschwollene Augen: Ursachen, Behandlung und Pr...

Ursachen von Geschwollenen Augen Geschwollene Augen können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: Allergien Allergien gegen Pollen, Tierhaare, Hausstaubmilben oder bestimmte Lebensmittel können...

Ectoin

Ectoin: Der ultimative Schutz für deine Haut

Die Vorteile von Ectoin Ectoin bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Hautpflege. Es wirkt als kraftvoller Zellschutz und unterstützt die Haut in verschiedenen Bereichen. Hauptvorteile: Schutz vor Umwelteinflüssen: Ectoin...

Ectoin: Der ultimative Schutz für deine Haut

Die Vorteile von Ectoin Ectoin bietet eine Vielzahl von Vorteilen für die Hautpflege. Es wirkt als kraftvoller Zellschutz und unterstützt die Haut in verschiedenen Bereichen. Hauptvorteile: Schutz vor Umwelteinflüssen: Ectoin...

Pickeln auf der Kopfhaut

Pickel auf der Kopfhaut: Ursachen, Behandlung u...

Ursachen von Pickeln auf der Kopfhaut Pickel auf der Kopfhaut können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: Überproduktion von Talg: Eine übermäßige Talgproduktion kann die...

Pickel auf der Kopfhaut: Ursachen, Behandlung u...

Ursachen von Pickeln auf der Kopfhaut Pickel auf der Kopfhaut können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: Überproduktion von Talg: Eine übermäßige Talgproduktion kann die...

 Sebaceous Filaments

Sebaceous Filaments: Ursachen, Behandlung und P...

 Ursachen von Sebaceous Filaments Sebaceous filaments entstehen durch den natürlichen Prozess der Talgproduktion in der Haut. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: Überproduktion von Talg: Eine erhöhte Talgproduktion kann dazu...

Sebaceous Filaments: Ursachen, Behandlung und P...

 Ursachen von Sebaceous Filaments Sebaceous filaments entstehen durch den natürlichen Prozess der Talgproduktion in der Haut. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: Überproduktion von Talg: Eine erhöhte Talgproduktion kann dazu...

Falten unter den Augen

Falten unter den Augen: Ursachen, Behandlung un...

Ursachen von Falten unter den Augen Falten unter den Augen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten Gründe: Hautalterung: Mit zunehmendem Alter verliert die...

Falten unter den Augen: Ursachen, Behandlung un...

Ursachen von Falten unter den Augen Falten unter den Augen können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten Gründe: Hautalterung: Mit zunehmendem Alter verliert die...

Pickeln am Hals

Pickel am Hals: Ursachen, Behandlung und Präven...

Ursachen von Pickeln am Hals Pickel am Hals können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten Gründe: Hormonelle Schwankungen: Veränderungen im Hormonspiegel, insbesondere während der...

Pickel am Hals: Ursachen, Behandlung und Präven...

Ursachen von Pickeln am Hals Pickel am Hals können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten Gründe: Hormonelle Schwankungen: Veränderungen im Hormonspiegel, insbesondere während der...

Pickeln auf der Stirn

Pickel auf der Stirn: Ursachen, Behandlung und ...

Ursachen von Pickeln auf der Stirn Pickel auf der Stirn können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten Gründe: Hormonelle Schwankungen: Veränderungen im Hormonspiegel, insbesondere...

Pickel auf der Stirn: Ursachen, Behandlung und ...

Ursachen von Pickeln auf der Stirn Pickel auf der Stirn können durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten Gründe: Hormonelle Schwankungen: Veränderungen im Hormonspiegel, insbesondere...

Stirnfalten

Stirnfalten: Ursachen, Behandlung und Prävention

Ursachen von Stirnfalten Stirnfalten entstehen durch eine Kombination von inneren und äußeren Faktoren. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: Alterung: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit,...

Stirnfalten: Ursachen, Behandlung und Prävention

Ursachen von Stirnfalten Stirnfalten entstehen durch eine Kombination von inneren und äußeren Faktoren. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: Alterung: Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit,...

Schuppige Haut

Schuppige Haut: Ursachen, Behandlung und Präven...

Ursachen von Schuppiger Haut Schuppige Haut kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten Gründe: Trockene Luft: Besonders im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist,...

Schuppige Haut: Ursachen, Behandlung und Präven...

Ursachen von Schuppiger Haut Schuppige Haut kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten Gründe: Trockene Luft: Besonders im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist,...

Mischhaut

Mischhaut: Ursachen, Pflege und Behandlungstipps

Ursachen von Mischhaut Mischhaut entsteht durch eine ungleichmäßige Verteilung der Talgproduktion im Gesicht. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: Genetische Veranlagung: Mischhaut kann in Familien gehäuft auftreten. Hormone: Schwankungen im...

Mischhaut: Ursachen, Pflege und Behandlungstipps

Ursachen von Mischhaut Mischhaut entsteht durch eine ungleichmäßige Verteilung der Talgproduktion im Gesicht. Hier sind einige der häufigsten Ursachen: Genetische Veranlagung: Mischhaut kann in Familien gehäuft auftreten. Hormone: Schwankungen im...

fahle Haut

Fahle Haut: Ursachen, Pflege und Behandlungsstr...

Ursachen von fahler Haut Fahle Haut kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter: Ungesunde Ernährung: Eine Ernährung, die arm an Vitaminen und Nährstoffen ist, kann die Hautgesundheit beeinträchtigen....

Fahle Haut: Ursachen, Pflege und Behandlungsstr...

Ursachen von fahler Haut Fahle Haut kann durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden, darunter: Ungesunde Ernährung: Eine Ernährung, die arm an Vitaminen und Nährstoffen ist, kann die Hautgesundheit beeinträchtigen....

empfindliche Haut

Empfindliche Haut: Ursachen, Pflege und Behandl...

Ursachen von empfindlicher Haut Empfindliche Haut kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten: Genetik: Oft ist empfindliche Haut erblich bedingt. Umweltfaktoren: Kälte, Hitze, Wind...

Empfindliche Haut: Ursachen, Pflege und Behandl...

Ursachen von empfindlicher Haut Empfindliche Haut kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden. Hier sind einige der häufigsten: Genetik: Oft ist empfindliche Haut erblich bedingt. Umweltfaktoren: Kälte, Hitze, Wind...

Pickel am Kinn

Pickel am Kinn: Ursachen, Symptome und effektiv...

Was sind Pickel am Kinn? Pickel am Kinn sind eine Form von Akne, die durch verstopfte Poren und eine Überproduktion von Talg verursacht wird. Sie können sich als kleine, rote...

Pickel am Kinn: Ursachen, Symptome und effektiv...

Was sind Pickel am Kinn? Pickel am Kinn sind eine Form von Akne, die durch verstopfte Poren und eine Überproduktion von Talg verursacht wird. Sie können sich als kleine, rote...

Unterlagerungen: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungen

Unterlagerungen: Ursachen, Symptome und effekti...

Symptome von Unterlagerungen Unterlagerungen machen sich hauptsächlich in der T-Zone bemerkbar, das heißt an Kinn, Nase und Stirn, sowie an den Wangen.Medizinisch betrachtet, werden Unterlagerungen auch als Knoten bezeichnet.Im Gegensatz...

Unterlagerungen: Ursachen, Symptome und effekti...

Symptome von Unterlagerungen Unterlagerungen machen sich hauptsächlich in der T-Zone bemerkbar, das heißt an Kinn, Nase und Stirn, sowie an den Wangen.Medizinisch betrachtet, werden Unterlagerungen auch als Knoten bezeichnet.Im Gegensatz...

benötigen wir Creme

Benötigen wir Creme? Mythos oder Realität?

Was sind Probiotika eigentlich? Probiotika sind spezielle Zubereitungen, die lebendige Mikroorganismen enthalten, was aus dem Griechischen übersetzt „für das Leben“ bedeutet. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle für eine gesunde...

Benötigen wir Creme? Mythos oder Realität?

Was sind Probiotika eigentlich? Probiotika sind spezielle Zubereitungen, die lebendige Mikroorganismen enthalten, was aus dem Griechischen übersetzt „für das Leben“ bedeutet. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle für eine gesunde...

Hautpflege von innen

Hautpflege von innen

 Die Rolle der Ernährung für die Hautgesundheit Die Rolle der Ernährung für die Hautgesundheit ist von entscheidender Bedeutung, da sie direkte Auswirkungen auf die Gesundheit und das Erscheinungsbild der Haut...

Hautpflege von innen

 Die Rolle der Ernährung für die Hautgesundheit Die Rolle der Ernährung für die Hautgesundheit ist von entscheidender Bedeutung, da sie direkte Auswirkungen auf die Gesundheit und das Erscheinungsbild der Haut...

Tipps für eine gesunde Haut

15 Tipps für gesunde Haut

  1. Nährstoffreiche Ernährung Für eine gesunde und strahlende Haut ist eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, unverzichtbar. Diese Lebensmittel versorgen den Körper mit unerlässlichen Spurenelementen, wichtigen...

15 Tipps für gesunde Haut

  1. Nährstoffreiche Ernährung Für eine gesunde und strahlende Haut ist eine Ernährung, die reich an Obst und Gemüse ist, unverzichtbar. Diese Lebensmittel versorgen den Körper mit unerlässlichen Spurenelementen, wichtigen...

Hautunreinheiten

Hautunreinheiten: Ursachen, Behandlung und Pfle...

Wie entstehen Hautunreinheiten? Hautunreinheiten, wie Pickel, Mitesser oder Akne, entstehen hauptsächlich durch eine Kombination aus verstopften Poren, übermäßiger Talgproduktion und Bakterien. Hier ist eine einfache Erklärung der Prozesse, die zu...

Hautunreinheiten: Ursachen, Behandlung und Pfle...

Wie entstehen Hautunreinheiten? Hautunreinheiten, wie Pickel, Mitesser oder Akne, entstehen hauptsächlich durch eine Kombination aus verstopften Poren, übermäßiger Talgproduktion und Bakterien. Hier ist eine einfache Erklärung der Prozesse, die zu...

Probiotische Hautpflege

Probiotische Hautpflege

Was sind Probiotika eigentlich? Probiotika sind spezielle Zubereitungen, die lebendige Mikroorganismen enthalten, was aus dem Griechischen übersetzt „für das Leben“ bedeutet. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle für eine gesunde...

Probiotische Hautpflege

Was sind Probiotika eigentlich? Probiotika sind spezielle Zubereitungen, die lebendige Mikroorganismen enthalten, was aus dem Griechischen übersetzt „für das Leben“ bedeutet. Diese Mikroorganismen spielen eine wichtige Rolle für eine gesunde...

Was hilft wirklich gegen Falten? Hier erfährst Du es!

Was hilft wirklich gegen Falten? Hier erfährst ...

Was sind Falten? Falten sind natürliche Hautfurchen oder -grate, die vor allem im Alter sichtbar werden, ähnlich den Linien auf unseren Handflächen. Sie sind ein unvermeidliches Zeichen der Hautalterung und...

Was hilft wirklich gegen Falten? Hier erfährst ...

Was sind Falten? Falten sind natürliche Hautfurchen oder -grate, die vor allem im Alter sichtbar werden, ähnlich den Linien auf unseren Handflächen. Sie sind ein unvermeidliches Zeichen der Hautalterung und...

Heilung einer trockenen Fetthaut

Dehydrierte Fetthaut: Wenn der fettigen Haut Fe...

 Das Wichtigste in Kürze: Dehydrierte Fetthaut: Ein Zustand, bei dem die Haut fettig, aber an wichtigen Hautlipiden arm ist, was zu Trockenheit führt. Typische Anzeichen: Glänzende, ölige Haut, die trocken...

Dehydrierte Fetthaut: Wenn der fettigen Haut Fe...

 Das Wichtigste in Kürze: Dehydrierte Fetthaut: Ein Zustand, bei dem die Haut fettig, aber an wichtigen Hautlipiden arm ist, was zu Trockenheit führt. Typische Anzeichen: Glänzende, ölige Haut, die trocken...

Das Hautmikrobiom: Grundstein für eine gesunde Haut

Das Hautmikrobiom: Grundstein für eine gesunde ...

Das Wichtigste in Kürze Die Haut ist ein lebendiger Ort voller Mikroorganismen, die als Hautmikrobiom bezeichnet werden. Dieses Mikrobiom beeinflusst die Gesundheit und unterstützt das Immunsystem. Die Balance des Mikrobioms kann durch...

Das Hautmikrobiom: Grundstein für eine gesunde ...

Das Wichtigste in Kürze Die Haut ist ein lebendiger Ort voller Mikroorganismen, die als Hautmikrobiom bezeichnet werden. Dieses Mikrobiom beeinflusst die Gesundheit und unterstützt das Immunsystem. Die Balance des Mikrobioms kann durch...

Der Zusammenhang zwischen Darm und Hauterkrankungen

Der Zusammenhang zwischen Darm und Hauterkranku...

Das Wichtigste in Kürze   Akne und Hautprobleme können durch viele Dinge ausgelöst werden, wie Hormonveränderungen oder Stress. Deine Haut und Dein Darm haben jeweils ihr eigenes Mikrobiom, eine Art...

Der Zusammenhang zwischen Darm und Hauterkranku...

Das Wichtigste in Kürze   Akne und Hautprobleme können durch viele Dinge ausgelöst werden, wie Hormonveränderungen oder Stress. Deine Haut und Dein Darm haben jeweils ihr eigenes Mikrobiom, eine Art...

Haut und Darmflora: Warum die Gesundheit von beidem zusammenhängt

Haut und Darmflora: Warum die Gesundheit von be...

Das Wichtigste in Kürze Darm und Haut haben eine enge Verbindung durch die sogenannte Darm-Haut-Achse. Beide Organe sind Heimat einer reichen Mikroflora, also vielen verschiedenen Mikroorganismen. Über das Immunsystem sind...

Haut und Darmflora: Warum die Gesundheit von be...

Das Wichtigste in Kürze Darm und Haut haben eine enge Verbindung durch die sogenannte Darm-Haut-Achse. Beide Organe sind Heimat einer reichen Mikroflora, also vielen verschiedenen Mikroorganismen. Über das Immunsystem sind...

Hautgesundheit

Das Wichtigste zur Hautgesundheit in Kürze

von Dr. Maren Kemper

  • Unsere Haut ist neben dem Darm das größte Organ und erfüllt viele lebensnotwendige Funktionen.
  • Es gibt verschiedene Hauttypen (normale, trockene, fettige, Mischhaut), und jeder hat seine eigenen Pflegebedürfnisse.
  • Die Hautgesundheit ist eng mit der Gesundheit des Darms verbunden.
  • Probiotika können sowohl den Darm als auch die Haut positiv beeinflussen.
  • Um Deine Haut von innen heraus zu unterstützen, probiere unser Skin Glow.

Unsere Haut ist ein faszinierendes und lebenswichtiges Organ, das weit mehr als nur eine äußere Hülle darstellt. Mit einer Fläche von nahezu zwei Quadratmetern ist sie eines unserer größten Organe, das täglich Unglaubliches leistet.

Hautzellen haben die bemerkenswerte Fähigkeit, Berührungen zu registrieren und uns vor Schmerzen zu warnen, was sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Sinnes- und Schutzsystems macht. Außerdem sind unsere Hautgefäße und Drüsen dafür zuständig, dass die Temperatur und Feuchtigkeit immer passen und wir uns wohlfühlen können.

Skin Glow – Hautpflege von innen

Wusstes Du, dass Deine Darmflora wie Dein inneres Kosmetikinstitut wirken kann? Du kannst sie mit einer einzigartigen Formel aus vielfältigen Bakterienkulturen und Biotin unterstützen. Zusätzlich bieten Dir Hyaluronsäure und Coenzym Q10 weitere Mittel, um Deine innere Schönheit zum Strahlen zu bringen.

Zum Shop
Skin Glow Nahrungsergänzung für schöne Haut

Das meinen unsere Kunden

Einfluß des Darms auf die Haut

Jetzt kommt der spannende Teil: Unsere Haut steht in einer erstaunlichen Verbindung zu einem ebenso wichtigem Organ – unserem Darm.

Richtig gelesen! Die Gesundheit des Darms hat einen direkten Einfluss auf das Erscheinungsbild unserer Haut.

Der Darm ist zentral für die Nährstoffaufnahme, die Verdauung und die Stärkung unseres Immunsystems verantwortlich.

Forschungen bestätigen einen deutlichen Zusammenhang zwischen der Darm- und Hautgesundheit. Ein gut funktionierender Darm kann helfen, Hautprobleme wie Akne oder Ekzeme zu mindern.

In diesem Sinne arbeiten Haut und Darm gemeinsam daran, uns sowohl von innen als auch von außen gesund zu halten.

Es ist daher wichtig, beide Organe sorgfältig zu pflegen – sie leisten tagtäglich Großartiges für unser Wohlbefinden und unser Aussehen.
Wenn Du mehr über die unglaubliche Beziehung zwischen Haut und Darm erfahren möchtest, dann sieh Dir unseren Artikel über Haut und Darmflora an.
Wenn Du Dich fragst, wie Du den Darm mit Probiotika unterstützen kannst, haben wir einen ausführlichen Beitrag über Probiotika für Dich.

Die drei Schichten unserer Haut

Die menschliche Haut besteht aus drei wichtigen Schichten, die zusammenarbeiten, um Schutz, Sensibilität und Regulation unseres Körpers zu gewährleisten.

Die Oberhaut, oder Epidermis wirkt auch als robuste Hornschicht, die Krankheitserreger fernhält. Alle vier Wochen erneuert sie sich, indem sie abgestorbene Zellen abstößt.

Darunter liegt die Dermis, auch als Lederhaut bezeichnet.

Diese Schicht unserer Haut ist gefüllt mit Bindegewebe, Blut- und Lymphgefäßen. Hier finden sich auch unsere wertvollen Schweiß- und Talgdrüsen, die für den Temperaturausgleich sorgen. Diese Schicht ist auch die Heimat von Nervenzellen, die uns erlauben, verschiedene Arten von Berührungen und Druck zu fühlen.

Nicht zu vergessen, die Kollagen- und Elastinfasern in der Dermis, die unserer Haut ihre Elastizität und Festigkeit verleihen.

Zum Schluss haben wir die Unterhaut, auch als Subkutis bekannt. Diese Schicht ist unser persönlicher Energiespeicher, voll mit Binde- und Fettgewebe. Sie bietet uns nicht nur eine Extraportion Wärme, sondern fungiert auch als natürlicher Schutz vor Kälte.

Jeder Hauttyp ist einzigartig

Unsere Haut mag zwar bei allen Menschen ähnlich aufgebaut sein, dennoch gibt es vier unterschiedliche Hauttypen.
Normale Haut ist der Traum jeder Pflegeroutine – sie sieht gesund aus und macht wenig Probleme.
Trockene Haut fühlt sich eher rau an und neigt zu Rötungen. Das liegt daran, dass die Talgdrüsen nicht genug Fett produzieren.
Bei fettiger Haut sind diese Drüsen hingegen überaktiv, was oft zu Pickeln führt.
Und dann gibt es noch die Mischhaut, die ein bisschen von allem hat.
Es gibt keine Einheitspflege für alle Hauttypen. Es muss individuell passen. Und wenn wir schon beim Thema sind: Nicht vergessen, ausreichend Wasser zu trinken und auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Beides unterstützt die Haut dabei, straff und gesund zu bleiben.
Damit Du genau weißt, wie Du Deine Haut am besten unterstützen kannst, solltest Du unseren Blog über Darmgesundheit lesen.
Denn ja, der Darm spielt auch eine Rolle bei der Hautgesundheit!

Sonnenschutz ist Pflicht

Sonnenschutz, Frau mit Sonnencreme und Sonnenhut

Sonnenschutz ist das Geheimnis für eine dauerhaft schöne Haut. Dabei spielt es keine Rolle, wie alt man ist – es gilt für jeden. Besonders bei Kindern ist ein ausreichender Sonnenschutz sehr wichtig.

Ab dem 35. Lebensjahr sollte man auch regelmäßige Hautscreenings in Anspruch nehmen, um mögliche Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.

Haut braucht Unterstützung

Von Akne bis Zyste, unsere Haut kann mit allerhand Problemen konfrontiert werden. Ob Warzen, die durch Viren verursacht werden, oder Gürtelrose, die durch reaktivierte Windpockenviren entsteht – unsere Haut ist vielen Gefahren ausgesetzt, einschließlich der Auswirkungen von Luftverschmutzung, die die Hautgesundheit beeinträchtigen können. Auch Neurodermitis, eine chronische Hauterkrankung, macht vielen Menschen zu schaffen.
Eine wirksame Pflege und Unterstützung der Haut ist wichtig, um den vielfältigen Herausforderungen zu begegnen und die Gesundheit der Haut zu erhalten.

Hier sind einige Schritte und Empfehlungen, wie man die Haut stärken und unterstützen kann:

  • Richtige Hautpflege: Eine sanfte, aber effektive Hautpflegeroutine ist entscheidend. Produkte mit feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Glycerin können helfen, die Hautbarriere zu stärken. Es ist auch wichtig, auf Produkte zu achten, die für Ihren spezifischen Hauttyp geeignet sind.
  • Schutz vor der Sonne: UV-Strahlung kann die Haut schädigen und zu vorzeitiger Alterung und Hautkrebs führen. Die Anwendung eines Breitband-Sonnenschutzmittels mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF) täglich, auch an bewölkten Tagen, kann vor diesen Schäden schützen.
  • Ausgewogene Ernährung: Eine Ernährung, die reich an Antioxidantien, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren, Probiotika und Präbiotika ist, kann die Haut von innen heraus stärken.
  • Hydratation: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist für die Gesundheit der Haut unerlässlich. Wasser hilft, die Haut hydratisiert und prall zu halten, und unterstützt die Entgiftungsprozesse des Körpers.
  • Stressmanagement: Chronischer Stress kann zu Hautproblemen wie Akne und Ekzemen beitragen. Techniken zur Stressbewältigung, wie Yoga, Meditation oder regelmäßige körperliche Betätigung, können sich positiv auf die Hautgesundheit auswirken.
  • Schlaf: Ausreichend Schlaf ist wichtig für die Regeneration der Haut. Während des Schlafs repariert und erneuert sich die Haut, was für eine gesunde Haut essentiell ist.
  • Vermeidung von Schadstoffen: Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum können die Hautalterung beschleunigen und Hautprobleme verschlimmern. Ebenso ist es wichtig, Luftverschmutzung so weit wie möglich zu meiden und die Haut regelmäßig zu reinigen, um Schadstoffe zu entfernen.
  • Beratung durch Ärzte und Heilpraktiker: Bei schweren oder anhaltenden Hautproblemen ist es ratsam, einen Dermatologen aufzusuchen. Professionelle Beratung und Behandlungen können spezifische Hautprobleme effektiv adressieren.

Durch die Kombination dieser Maßnahmen kann man die Haut nicht nur unterstützen und schützen, sondern auch ihr Erscheinungsbild verbessern und zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

Wundheilung: Die Haut kann zaubern

Wenn es um Wundheilung geht, ist unsere Haut ein echter Profi. Zuerst wird die Blutung gestoppt, dann rückt die körpereigene Immunabwehr aus, um Krankheitserreger zu bekämpfen. Ab dem vierten Tag startet die Regeneration des Gewebes, und meistens verschwindet die Wunde schließlich ganz.

Die Wundheilung der Haut ist einspannender Prozess, bei dem unser Körper beschädigtes Gewebe repariert.

Dieser Prozess lässt sich in drei einfache Schritte unterteilen:

  • Entzündung: Sobald die Haut verletzt wird, beginnt der Körper sofort mit der Heilung. Zuerst kommt es zur Entzündung. Dabei wird das verletzte Gebiet rot und kann etwas anschwellen. Das ist ein gutes Zeichen, denn es bedeutet, dass der Körper gegen Bakterien kämpft und mit der Reparatur der Wunde beginnt.
  • Bildung neuer Haut: Im nächsten Schritt bildet der Körper neues Gewebe. Spezielle Zellen, genannt Fibroblasten, kommen in die Wunde, um neues Hautgewebe zu bilden. In dieser Phase kann auch neues Blutgefäßgewebe entstehen, um die Heilung zu unterstützen. Manchmal bildet sich in dieser Zeit eine leichte Kruste über der Wunde – das ist ein natürlicher Schutzschild, der die Heilung darunter fördert.
  • Erneuerung: Im letzten Schritt verstärkt der Körper die neue Haut, indem er die Struktur des Gewebes verbessert und fester macht. Die endgültige Narbe, die nach der Heilung zurückbleibt, besteht aus diesem neuen, stärkeren Gewebe. Obwohl sie vielleicht anders aussieht als die ursprüngliche Haut, ist es ein Zeichen dafür, dass der Körper seine Arbeit getan hat, um die Verletzung zu heilen.

Während des gesamten Heilungsprozesses ist es wichtig, die Wunde sauber zu halten, um Infektionen zu vermeiden, und sie angemessen zu schützen, um die Heilung zu unterstützen. Eine ausgewogene Ernährung und genügend Flüssigkeit können den Körper zusätzlich bei der Wundheilung unterstützen.

Dein nächster Schritt zur gesunden Haut

Skin Glow

Du willst Deine Haut wirklich zum Strahlen bringen?
Dann probiere unser Skin Glow. Dieses Produkt ist speziell darauf abgestimmt, deine Haut von innen heraus zu unterstützen. Es kombiniert die Vorteile von Probiotika speziell für die Haut in einem einfach einzunehmenden Produkt. Mit Inhaltsstoffen wie Coenzym Q10, das als starkes Antioxidans bekannt ist, Hyaluronsäure, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, und Biotin, das sowohl für Haut als auch für Haare gut ist, bietet Skin Glow eine rundum Pflege für deine Haut. Und das Beste daran? Es ist nicht nur großartig für deine Haut, sondern auch für deinen Darm, da Probiotika auch die Darmgesundheit fördern können!
Beide Organe, die Haut und der Darm, arbeiten Hand in Hand für deine Gesundheit. Achte also darauf, sie gut zu pflegen, denn sie sind ein eingespieltes Team, das jeden Tag viel für Dich tut!

Studien

  1. The Gut Microbiome as a Major Regulator of the Gut-Skin Axis
  2. The impact of airborne pollution on skin

Der Artikel dient lediglich der Informationsvermittlung in Bezug auf Probiotika und soll nicht als medizinische Empfehlung oder als Ersatz für professionelle medizinische Beratung oder Behandlung interpretiert werden.

Dr. Maren Kemper

Dr. Maren Kemper ist Gründerin und CEO von within supplements. Als Biochemikerin ist es für sie ein Anliegen unsere Darmflora wieder ins Gleichgewicht zu bekommen.

Autor Dr. Maren Kemper